Corinth, Lovis

Corinth, Lovis: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Alternativnamen:eigentlich: Franz Heinrich Louis Corinth
Beruf:Maler, Lithograf und Radierer
Geburtsdatum:21.07.1858
Geburtsort:Tapiau (Ostpreußen)
Sterbedatum:17.07.1925
Sterbeort:Zandvoort (Holland)

Gemälde (1 bis 8 von 278) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17 

Corinth, Lovis: Alter Mann in Ritterrüstung
Alter Mann in Ritterrüstung
Corinth, Lovis: Am Müritzsee
Am Müritzsee
Corinth, Lovis: Ariadne auf Naxos
Ariadne auf Naxos
Corinth, Lovis: Azaleen
Azaleen
Corinth, Lovis: Bacchanale
Bacchanale
Corinth, Lovis: Baum am Walchensee
Baum am Walchensee
Corinth, Lovis: Berlin, Schlossfreiheit
Berlin, Schlossfreiheit
Corinth, Lovis: Berlin, Unter den Linden
Berlin, Unter den Linden

Zeichnungen (1 bis 8 von 49) Mehr:  1  2  3 

Corinth, Lovis: Bildnis Charlotte Berend-Corinth
Bildnis Charlotte Berend-Corinth
Corinth, Lovis: Bildnis Gerhart Hauptmann
Bildnis Gerhart Hauptmann
Corinth, Lovis: Bildnis Gerhart Hauptmann
Bildnis Gerhart Hauptmann
Corinth, Lovis: Charlotte Berend-Corinth mit Hut
Charlotte Berend-Corinth mit Hut
Corinth, Lovis: Charlotte Berend-Corinth, schlafend
Charlotte Berend-Corinth, schlafend
Corinth, Lovis: Corinths Garten am Walchensee
Corinths Garten am Walchensee
Corinth, Lovis: Der geblendete Simson
Der geblendete Simson
Corinth, Lovis: Die ersten Menschen
Die ersten Menschen

Grafiken (1 bis 8 von 75) Mehr:  1  2  3  4  5 

Corinth, Lovis: Akt mit hochgezogenem Hemd
Akt mit hochgezogenem Hemd
Corinth, Lovis: Alexander und Diogenes
Alexander und Diogenes
Corinth, Lovis: Am Walchensee
Am Walchensee
Corinth, Lovis: Anna Boleyn während des Turniers
Anna Boleyn während des Turniers
Corinth, Lovis: Baum am Walchensee
Baum am Walchensee
Corinth, Lovis: Bäume in der Sonne
Bäume in der Sonne
Corinth, Lovis: Bei den Corinthern: Beim Frühstück
Bei den Corinthern: Beim Frühstück
Corinth, Lovis: Bei den Corinthern: Der Knecht Franz
Bei den Corinthern: Der Knecht Franz

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Corinth,+Lovis/1.rss /Kunstwerke/R/Corinth,+Lovis/2.rss /Kunstwerke/R/Corinth,+Lovis/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon