Kulturgeschichte (66.510 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Baader, Ottilie

Baader, Ottilie [Kulturgeschichte]

Baader, Ottilie Ottilie Baader (1847–1925) • Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin Erstdruck: Stuttgart (J. H. W. Dietz); Berlin (Vorwärts) 1921.

Werke von Ottilie Baader im Volltext
Hamburg, Hamburg/Baakenhafen

Baakenhafen [Ansichtskarten]

Hamburg, Hamburg: Baakenhafen Rückseite Ort: Hamburg Gebiet: Hamburg Alte PLZ: W-2000 Neue PLZ: 20000 Beschreibung: Baakenhafen Verlag: Jos. Heimler, Hamburg Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Hamburg, Hamburg; Baakenhafen
Fürstenberg i. Meckl., Brandenburg/Baalensee

Baalensee [Ansichtskarten]

Fürstenberg i. Meckl., Brandenburg: Baalensee Rückseite Ort: Fürstenberg i. Meckl. Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1432 Neue PLZ: 16798 Beschreibung: Baalensee Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1915 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Fürstenberg i. Meckl., Brandenburg; Baalensee
Babbitt, Platt D.: In den Niagarafällen gestrandeter Mann

Babbitt, Platt D.: In den Niagarafällen gestrandeter Mann [Fotografien]

Fotograf: Babbitt, Platt D. Entstehungsjahr: 1853 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Babbitt, Platt D.: In den Niagarafällen gestrandeter Mann« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Babbitt, Platt D.: Touristen an den Niagarafällen

Babbitt, Platt D.: Touristen an den Niagarafällen [Fotografien]

Fotograf: Babbitt, Platt D. Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Babbitt, Platt D.: Touristen an den Niagarafällen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Potsdam, Brandenburg/Babelsberg, Gerichtslaube

Babelsberg, Gerichtslaube [Ansichtskarten]

Potsdam, Brandenburg: Babelsberg, Gerichtslaube Rückseite Ort: Potsdam Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1500 Neue PLZ: 14400 Beschreibung: Babelsberg, Gerichtslaube Datierung: 1912 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Potsdam, Brandenburg; Babelsberg, Gerichtslaube
Babenzien, Max

Babenzien, Max [Schmidt-1902]

Babenzien, Max . Während das Gründungsjahr der Buchdruckerei in das Jahr 1816 fällt, ist die Buchhandlung von A. Haase unter dessen Namen am 1. April 1833 gegründet. Erst 1869 trat die Handlung in direkten Verkehr mit dem Buchhandel und ging am ...

Lexikoneintrag zu »Babenzien, Max«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 16.
Ostern/Kinder/Baby steigt aus Eierschale

Baby steigt aus Eierschale [Bildpostkarten]

Baby steigt aus Eierschale.

Historische Postkarte: Baby steigt aus Eierschale

Bacchiacca [Kunstwerke]

Alternativnamen: eigentlich: Francesco Ubertini Geburtsdatum: 01.03.1494 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 05.10.1557 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz Gemälde (3) Hl. Maria Magdalena Moses schlägt Wasser aus dem Felsen Porträt des Kardinals ...

Werke von Bacchiacca aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bacchiacca: Hl. Maria Magdalena

Bacchiacca: Hl. Maria Magdalena [Kunstwerke]

Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: 1540–1545 Maße: 51 × 42 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Pitti Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Bacchiacca: Hl. Maria Magdalena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bacchiacca: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen

Bacchiacca: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen [Kunstwerke]

Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: um 1540–1545 Maße: 100 × 80 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Bacchiacca: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bacchiacca: Porträt des Kardinals Leopoldo

Bacchiacca: Porträt des Kardinals Leopoldo [Kunstwerke]

Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: um 1540–1545 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Bacchiacca: Porträt des Kardinals Leopoldo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bremen, Bremen/Bacchusfass von 1653; Ratskeller

Bacchusfass von 1653; Ratskeller [Ansichtskarten]

Bremen, Bremen: Bacchusfass von 1653; Ratskeller Rückseite Ort: Bremen Gebiet: Bremen Alte PLZ: W-2800 Neue PLZ: 28000 Beschreibung: Bacchusfass von 1653; Ratskeller Verlag: H. Leistenschneider, Halle (Saale) Datierung: 1901 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bremen, Bremen; Bacchusfass von 1653; Ratskeller

Baccio del Bianco [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Architekt Geburtsdatum: 04.10.1604 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 1656 Sterbeort: Madrid Wirkungsort: Florenz, Madrid Gemälde (1) Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso« Zeichnungen (9) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke ...

Werke von Baccio del Bianco aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Am Kai wartende Bauern

Baccio del Bianco: Am Kai wartende Bauern [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1626–1627 Maße: 11,2 × 19,8 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, über schwarzer Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Skizze ...

Werk: »Baccio del Bianco: Am Kai wartende Bauern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Frauen setzen Männern Hörner auf

Baccio del Bianco: Frauen setzen Männern Hörner auf [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1638 Maße: 25,2 × 41,8 cm Technik: Schwarze Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Teil einer Illustrationsfolge »Hahnerei«

Werk: »Baccio del Bianco: Frauen setzen Männern Hörner auf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Gärtner, auf einem Gefäß stehend

Baccio del Bianco: Gärtner, auf einem Gefäß stehend [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1630–1650 Maße: 26,6 × 18 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Entwurf für ein Prunkgefäß

Werk: »Baccio del Bianco: Gärtner, auf einem Gefäß stehend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Hafenansicht mit Segelschiffen

Baccio del Bianco: Hafenansicht mit Segelschiffen [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1626–1627 Maße: 12,6 × 19 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, Spuren von Rötel, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Skizze als ...

Werk: »Baccio del Bianco: Hafenansicht mit Segelschiffen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso«

Baccio del Bianco: Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso« [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: um 1623–1635 Maße: 27,8 × 18,8 cm Technik: Feder in Braun, aquarelliert in Blau und Rot, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Italien Kommentar ...

Werk: »Baccio del Bianco: Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Kostümentwurf

Baccio del Bianco: Kostümentwurf [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1630–1650 Maße: 32,3 × 22,1 cm Technik: Feder in Braun, etwas schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Baccio del Bianco: Kostümentwurf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 3.156 - 3.175

{{ch-google-links-bottom}}

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon