Johann Christoph Gottsched

Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst

Nach den Mustern der besten Schriftsteller des vorigen und itzigen Jahrhunderts abgefasset, und bey dieser fünften Auflage merklich verbessert, von Johann Christoph Gottscheden, P.P. der Univ. Leipzig Decemv. des großen Fürstencoll. u. der phil. Facult. Sen. der churf. Stipend. Aufs. u. verschiedener Akad. der Wiss. Mitgliede,
Mit Röm. Kaiserl. wie auch Königl. Pohln. und Churf. Sächs. allergnädigster Freyheit.
Hvgo Grotivs
In Lex. vet. Germ. Abrah. Mylii. vid. Farr. L. III. p. 215.

O PATRIA salve LINGVA! QUAM SUAM FECIT

NEC HUMILIS UMQUAM, NEC SUPERBA LIBERTAS;

QUAM NON SUBACTIS CIVIBUS DEDIT VICTOR,

NEC ADULTERAVIT INQUILINA CONTAGES:

SED CASTA, SED PUDICA, SED TUI JURIS,

GERMANA PRISCÆ FORTITUDINIS PROLES;

Lingua imperare natal QUÆ CITOS MENTIS

SENSUS ADÆQUAS, NON MINUS BREVI VOCE;

CUJUS RETENTA PARTE, tot triumphatæ

Adhuc facentur Teutonum arma gentes:

FRANCI POTENTIS PRÆDA DITIOR GALLUS,

ET LONGOBARDO VICTUS INSUBER MOLLIS:

GOTHIQUE REGNUM NUNDINATOR HISPANUS:

LEGESQUE PASSUS ANGLOSAXONUM BRITTO.

QUID SEMIBELGAS, SEMIBARBAROS TAUROS,

PERSASQUE REFERAM, NOSTRA VERBA CONANTES? etc.[4]


Quelle:
Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 4-5.
Erstdruck:
Leipzig (Bernhard Christoph Breitkopf) 1725.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Grundlegung der deutschen Sprachkunst
Grundlegung der deutschen Sprachkunst
Grundlegung Einer Deutschen Sprachkunst: Nach Den Mustern Der Besten Schriftsteller Des Vorigen Und Jetzigen Jahrhunderts Abgefasset, Und Bey Dieser Dritten Aufl. Merklich Vermehret (German Edition)

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon